Heute wurde wieder ein weißer Fleck auf unserer Wanderkarte mit Farbe gefüllt, vom Ramertal ging es durch das Türntal hinauf auf die vordere und hintere Zeller Staritzen, danach noch auf den Zinken (1.619m) und über den Kastenriegel retour durch das Ramertal nach Wegscheid.
Jonny war heute auch wieder einmal mit uns unterwegs, los ging es um 8:00 Uhr an der Kreuzung im Ramertal (ca. 850m). Eine lange Wanderung stand uns bevor, großteils über Forststraßen und nur ein kleines Stück auf einem Wanderweg lagen vor uns.

So wanderten wir entlang der neuen Straße hinein in das Türntal, neben der Straße konnten wir die tolle Flora bewundern und auch die Felswände links und rechts der Straße sorgten für ein wenig Abwechslung.

Am Talschluss des Türntals hatten wir dann die Wahl entweder durch den Saugraben zu gehen, oder die etwas längere Variante über die vordere Staritze. Wir entschieden uns für die zweite Variante und gingen der Straße entlang weiter.

Oben angekommen ging es anschließend gemütlich weiter bis zur Kuhalm mit den Almhütten, kurz nach der Gredlhöhe mussten wir ein paar Höhenmeter hinunter und kurz danach wieder hinauf um zur hinteren Halterhütte (1.524m) zu gelangen. Davor gönnten wir uns aber eine kleine Pause, denn auch Jonny war bis hierher wirklich brav unterwegs.

Von dort waren es dann nur noch wenige Minuten hinauf zum höchsten Punkt der Zeller Staritzen, dem Zinken (1.619m). Im Gipfelbereich erwartete uns ein Blumenteppich auf der Wiese, und auch die Wolken machten der Sonne immer mehr Platz. Das sorgte auch für eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge.

Der Zinken ist ein wirklich schöner, unterschätzter Aussichtsberg trotz seiner geringen Höhe. Der Blick zum Hochschwabgebiet ist dort wirklich traumhaft, aber auch in die anderen Richtungen lassen sich viele Gipfel ausmachen.

Nach der ausgiebigen Gipfelpause führte unser Weg wieder hinunter zur hinteren Halterhütte und von dort entlang eines Steiges hinunter zum Kastenriegel (1.094m). Hier machten wir auch noch einmal eine kleine Pause ehe wir den langen Weg durch das Ramertal zurück zu unserem Ausgangspunkt auf uns nahmen.

Fazit: Eine lange Rundwanderung großteils auf der Straße, das schmälert natürlich das Erlebnis etwas, dafür ist der Ausblick vom Gipfel des Zinken grandios. Nächstes mal werden wir gleich am Kastenriegel starten und gehen den Steig hinauf zur hinteren Halterhütte und zum Gipfel nehmen, die Überschreitung der Hochfläche sollte man aber dennoch einmal gemacht haben.
Und hier die Fotos von unserer Wanderung über die Zeller Staritzen und zum Zinken:
Jonny freut sich schon Flora Flora Flora Hier kommen wir später wieder vorbei Weiter geht es auf die Staritze Durch das Türntal Immer der Straße entlang Interessante Felsen Der Himmel wird auch schon blau Rückblick in das Türntal Weiter zur hinteren Staritze Flora Frühlingsenzian und Himmelschlüsserl Blick zurück zur vorderen Staritze Flora Angekommen auf der Kuhalm Flora Eine sehr schöne Hütte auf der Kuhalm Schneefelder in den Mulden Weiter zur hinteren Staritze Himmelschlüsserl Pause für Jonny… … und auch eine Pause für uns Panorama Panorama zum Hochschwabgebiet Enzian in voller Blüte Bei der hinteren Halterhütte angekommen Nur noch wenige Meter bis zum Gipfel des Zinken Blumenpracht im Gipfelbereich Blick zum Hochschwabgebiet Alles blüht in kräftigen Farben Gipfelfoto Tom Gipfelfoto Sabine Und natürlich ein Gipfelselfie 😉 Was sich Hunde wohl so denken? Panorama Gemütliche Pause etwas unterhalb des Gipfels Panorama Panorama Gipfelkreuz Wieder zurück bei der hinteren Halterhütte Flora Bereits kurz vor dem Kastenriegel Blick zur Dippelwand Matterl am Kasenriegel Hier sind wir heruntergekommen Durch das Ramertal hinaus zum Ausgangspunkt Am Rückweg auch noch tolle Motive
Und hier noch ein paar Details zu dieser Tour:
Distanz: 20,80 km
Höhenunterschied im Aufstieg: 790 Hm
Gehzeit inkl. Pausen: 6,5 Stunden