Ein schöner aber kalter Wintertag bot sich an, um endlich den Gipfel der Wildalm (1.523m) zu besteigen.
Gestartet bin ich, wie auch schon bei einigen anderen Wanderungen in diesem Gebiet davor am Parkplatz am Lahnsattel (1.015m). Entlang einer Forststraße geht es zu Beginn gemütlich dahin, eher der Weg in ein kleines Waldstück einbiegt.

Kurz darauf erreicht man eine weitere Forststraße, auf dieser führt der Weg weiter zur Sulzriegelalm (1.150m). Ab der Sulzriegelalm führt der Weg anschließend steil über einen Wiesenhang hinauf. Bei den Schneeverhältnissen waren die Grödel natürlich von großem Vorteil.

Weiter oben wurde der Schnee dann mehr und die Grödel wurden gegen die Schneeschuhe getauscht. Auch einige Wanderer vor mir waren mit Schneeschuhen unterwegs, und so war die weitere Wegfindung kein Problem.

Im Bereich der Drescherhütte hat das Wetter dann aber umgeschlagen, und es zogen einige Schneeschauer über mich hinweg. Auch der Wind frischte ordentlich auf und die Temperatur sank ordentlich ab.

Nach der Drescherhütte habe ich noch eine schöne Almfläche überquert, ehe es zu den großen Senderanlagen im Gipfelbereich weiter ging. Oben am Gipfel erreichte der Sturm dann Orkanstärke, also machte ich nur wenige Fotos ehe ich mich wieder auf den Weg zurück ins Tal machte.

Beim Abstieg besserte sich das Wetter dann wieder etwas, und ich erreichte kurz vor der Dunkelheit mein Auto am Parkplatz am Lahnsattel.
Und hier die Fotos von meiner Wanderung auf die Wildalm:
Start am Lahnsattel Immer den Schildern folgen Entlang der Forststraße zur Sulzriegelalm Toller Blick zum Göller Kurz vor der Sulzriegelalm Angekommen auf der Sulzriegelelm Über den steilen Wiesenhang hinauf Ein Blick zurück Der Hang nimmt kein Ende Hier lässt sich die Steilheit erahnen Der Schnee wird mehr Weiter geht es mit den Schneeschuhen Schöne Almflächen werden überquert Panorama zum Hochschwabgebiet Vorbei an der Drescherhütte Weiter durch ein kleines Waldstück Noch eine Almfläche, links hinten schon der Gipfel Panorama Blick ins Mariazeller Land Die Sendeanlage am Gipfel der Wildalm Angekommen beim Gipfelkreuz Auch bemalte Steine habe ich gefunden Das eingewehte Gipfelkreuz Gipfelselfie, eh klar 😉 Panoramablick Die Windräder auf der Amundsenhöhe gezoomt Noch ein Blick ins Mariazeller Land Blick zum Göller, jetzt in den Wolken Und noch ein Stein Am Weg zurück Ein letzter Schneeschauer
Und hier noch ein paar Details zu dieser Tour:
Distanz: 12,00 km
Höhenunterschied im Aufstieg: 500 Hm
Gehzeit inkl. Pausen: 4,5 Stunden